Arbeit, dann das Vergnügen.
So lautet ein Sprichwort.
Und genau so haben wir das alte Jahr beendet, und das neue Jahr begonnen.
Also nun mal der Reihe nach:
Nach den Weihnachtsfesttagen wurde uns dieses Ungetüm vors Haus gestellt.

Und in den folgenden Tagen waren wir damit beschäftigt,vom Estrich beginnend uns durchs ganze Haus bis in den Keller durchzuarbeiten und uns von allem Überflüssigen zu trennen.
Die härteste Arbeit war für mich zu Beginn, nicht jedes Ding noch dreimal in den Händen herumzudrehen und mich zu fragen, ob ich es eventuell nicht doch noch einmal gebrauchen könnte. Doch mit der Zeit fiel mir das Loslassen immer leichter und plötzlich machte es sogar Spass, sich vom Alten zu lösen und für Neues Platz zu schaffen.
Am letzten Tag des alten Jahres war das Werk vollbracht: Die Mulde war prall gefüllt und wurde abgeholt. Ein letzter Gruss und ein fliegender Handkuss verabschieden Losgelassenes.

So, jetzt konnte das Vergnügen beginnen.
Am zweiten Tag des neuen Jahres bestiegen wir ein Flugzeug und landeten in

Zum ersten Mal besuchen wir ein nördlich gelegenes Land. Wir sind gespannt und werden nicht enttäuscht.
Stockholm ist wunderschön. Das Venedig des Nordens. Grössere und kleinere Inseln, verbunden durch Brücken, bilden die Innenstadt.
Der älteste Stadtteil heisst Gamla Stan. Hier steht der Königspalast und befindet sich die Altstadt mit ihrem mittelalterlichen Flair. Und hier steht auch das älteste Kaffeehaus Stockholms, Sundbergs Konditori, inzwischen über 200 Jahre alt.

Der Saga nach gibt es einen Geheimgang vom Schloss dorthin, den Gustav III. benutzte, wenn ihn der Appetit auf Süsses überkam. Auch wir konnten den süssen Versuchungen und dem Ambiente nicht wiederstehen.

Hier in Gamla Stan fand ich auch diesen hübschen Wollladen, Anntorps Väv, mit einer tollen Auswahl an schwedischen und dänischen Wollgarnen, an NORO Wolle und an selbstgefärbtem Seidenlacegarn.
Und hier meine Mitbringsel an Wolle :

NORO Silk Garden

Handgefärbtes Seidengarn
Von unseren Museumsbesuchen möchte ich noch das Vasa Museum erwähnen. Das meistbesuchte Museum Schwedens zeigt das Kriegsschiff "Vasa", das bei seiner Jungfernfahrt 1628 nach 20 Minuten gesunken ist. 1961 wurde das Wrack gehoben und in jahrelanger Kleinarbeit restauriert.
Stolz steht es nun da und ist ein ganz besonderer und beeindruckender Zeuge vergangener Zeiten.

Was jetzt nur noch aus gewachstem Naturholz dasteht, war ursprünglich ein überaus farbiges Schiff mit unwahrscheinlich prunkvollen Schnitzereien.

Das einzigste, was mir an Stockholm nicht gefallen hat, war diese bissige Bise, die ihren Weg durch sämtliche Stofflagen fand und einem schnell das Gesicht erstarren liess.
Zum Glück hatte ich noch rechtzeitig meine Dreispiralenkappe fertiggestrickt, die ich nun tief in mein Gesicht ziehen konnte.


Dreispiralenkappe, gestrickt aus meiner ersten selbstgefärbten Dochtwolle Herbstling , mit einem Lurexfaden bereichert. Nadeln Nr. 7,5
Anleitung: Grundlage war der Three-Spiral Hat von Elizabeth Zimmermann
aus "The Opinionated Knitter".
So, damit endet mein erster Eintrag im neuen Jahr. Ich hoffe, ihr seid alle gut gestartet und grüsse euch ganz herzlich.